Wir sind persönlich für Sie da: 0721 / 96 14 16 18
In seltenen Fällen kann es zu folgenden Komplikationen kommen:
Blendempfindlichkeit und Sehen bei Nacht
Vor allem nachts oder bei schlechten Lichtbedingungen kann die Blendempfindlichkeit erhöht sein. Es werden dann Lichthöfe um Lichtquellen herum wahrgenommen. Ursache dafür ist die nachts stark vergrößerte Pupille. Dadurch können Lichtstrahlen auf den Rand der Linsenoptik treffen und zu Reflexionen führen. Üblicherweise stören diese Effekte aber nicht merklich und werden nach einiger Zeit nicht mehr wahrgenommen. Wenn Sie bisher Kontaktlinsen getragen haben, kennen Sie diese Effekte bereits.
Augeninnendrucksteigerung
Der Augeninnendruck kann innerhalb der ersten Tage nach der Operation steigen. Dieser lässt sich in der Regel gut medikamentös behandeln und ist nach einigen Tagen wieder normal.
Restfehler
Trotz sorgfältiger Operationsplanung und Durchführung kann die Brechkraft des Auges nach dem Eingriff noch nicht optimal sein. Dies kann durch Austausch der Phaken Intraokularen Linse oder einen nachträglichen Lasereingriff (Bioptics) ausgeglichen werden.
Kosmetischer Eindruck
Die PIOL wird vor die körpereigene Linse implantiert. Dadurch kann die Linse bei genauem Hinsehen oder etwa beim Einsatz von Fotoblitzgeräten durch Reflexionen wahrgenommen werden. Im Allgemeinen ist die Linse aber nicht auffälliger als Kontaktlinsen.